Vermischtes

Junge Menschen gesundheitlich vom Klimawandel betroffen

  • Freitag, 11. Oktober 2019
/dpa
/dpa

Villingen-Schwenningen – Die gesundheitlichen Folgeschäden des Klimawandels treffen auch jüngere Menschen. 41 Prozent der 14- bis 34-Jährigen macht der Klima­wan­del kör­perlich zu schaffen, 45 Prozent sprechen von einer psychischen Belastung. Frauen sind mit 51 Prozent stärker davon betroffen als Männer (39 Prozent). Das sind Ergebnisse der Befragung „Zukunft Gesundheit 2019“ der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“.

Demnach sorgen sich vor allem die 14- bis 17-Jährigen: Mehr als jeder Zweite (52 Pro­zent) dieser Altersgruppe fühlt sich durch den Klimawandel psychisch belastet. Bei den 18- bis 25-Jährigen (48 Prozent) und den 26- bis 34-Jährigen (40 Prozent) ist die psychi­sche Belastung etwas weniger stark ausgeprägt. Die körperlichen Auswirkungen des Klimawandels machen dagegen über alle Altersgruppen hinweg rund 40 Prozent der Befragten zu schaffen.

„Die junge Generation ist sensibilisiert für dieses Thema und hat Angst um ihre Zukunft“, sagte Tanja Katrin Hantke, Gesundheitsexpertin der Schwenninger Krankenkasse. So machten sich laut Studie 62 Prozent der 14- bis 17-Jährigen große oder sogar sehr große Sorgen, dass der Klimawandel ihrer Gesundheit künftig schaden könnte. In der Alters­gruppe zwischen 26 bis 34 Jahren sind es immerhin noch 53 Prozent.

„Auf unser Gesundheitssystem kommt mit dem Klimawandel einiges an Mehrarbeit zu“, warnte Hantke. Schon in der Vergangenheit hätten große Temperatursprünge und Hitze­wellen zu einem messbaren Anstieg der Herz-Kreislauf-Beschwerden geführt. „Sollten wir in 20 Jahren noch extremere Hitzewellen erleben, wird sich das deutlich auf die allge­meine Gesundheit auswirken.“

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung