Vermischtes

Junge Menschen verhüten am liebsten mit Kondomen

  • Donnerstag, 21. November 2024
/WavebreakMediaMicro, stock.adobe.com
/WavebreakMediaMicro, stock.adobe.com

Köln – Kondome sind das beliebteste Verhütungsmittel von jungen Menschen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren in Deutschland. Das ergab eine in Köln veröffentlichte Umfrage für die Bundeszentrale für gesundheit­liche Aufklärung (BZgA).

67 Prozent oder etwa zwei Drittel derjenigen, die verhüten, bevorzugen demnach Kondome. Mit 46 Prozent folgt die Pille auf dem zweiten Platz. Insgesamt verhüten demnach 87 Prozent der jungen Menschen in Deutschland – das sind etwa neun von zehn.

Bei der Wahl der Verhütungsmittel sind der Befragung zufolge Sicherheit und Zuverlässigkeit das wichtigste Kriterium. 63 Prozent der Befragten nannten dies als Hauptargument.

Für 32 Prozent der jungen Umfrageteilnehmer ist eine einfache Anwendung wichtig, für 16 Prozent spielt der Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten eine Rolle. Insgesamt fühlen sich 93 Prozent gut bis sehr gut über die von ihnen verwendeten Verhütungsmittel informiert.

Trotz ihrer Beliebtheit wird hormonelle Verhütung mit der Pille laut Umfrage kritisch gesehen. Fast zwei Drittel der sexuell aktiven Jugendlichen und jungen Erwachsenen befürchte „negative Auswirkungen auf Körper und Seele“, berichtete die BZgA.

Die Hälfte bezweifle, dass hormonelle Verhütungsmittel „unbedenklich über Jahre hinweg“ eingenommen wer­den könnten. Insbesondere junge Frauen äußerten Vorbehalte gegenüber hormonellen Verhütungsmitteln.

Der kommissarische Leiter der BZgA, Johannes Nießen, unterstrich die große Bedeutung von Aufklärung und Prävention im Bereich der Verhütung.

Für die Analyse wurden Antworten von 521 jungen Menschen ausgewertet, die im Rahmen einer Umfrage zum Verhütungsverhalten zwischen Juli und September erhoben worden waren. Insgesamt nahmen rund 2.000 Menschen zwischen 16 und 49 Jahren daran teil.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung