Vermischtes

Kondom löst Pille als Verhütungsmethode ab

  • Donnerstag, 16. November 2023
/Nikolay, stock.adobe.com
/Nikolay, stock.adobe.com

Köln – Über 18-Jährige in Deutschland verhüten seit Jahren erstmals wieder häufiger mit Kondom als mit Pille. Mit 53 Prozent nutzt knapp mehr als die Hälfte ein Kondom, während nur 38 Prozent die Pille nutzen, wie eine heute veröffentliche Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln zeigt.

Im Jahr 2007 war es noch umgekehrt: Damals verhüteten 55 Prozent mit der Pille und 36 Prozent mit Kon­dom. Diesen Wandel bei der Verhütung führt die Bundeszentrale auf eine zunehmend kritische Einstellung zu hormonellen Verhütungsmethoden zurück.

61 Prozent der Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 49 Jahren geben an, dass Verhütung mit Hormo­nen „negative Auswirkungen auf Körper und Seele“ habe. Im Jahr 2018 waren dies erst 48 Prozent.

15 Prozent der verhütenden Frauen begründen die Wahl ihres Verhütungs­mittels mit einer generellen Ableh­nung der Pille oder hormoneller Verhütung. Im Jahr 2011 gab dies lediglich ein Prozent der Frauen an. Ins­be­sondere jüngere Befragte sind Hormonen gegenüber kritisch eingestellt.

So ist der Rückgang bei der Pilleneinnahme bei 18- bis 29-Jährigen besonders deutlich – der Anteil sank in dieser Altersgruppe innerhalb von zwölf Jahren von 72 auf 46 Prozent. Zugleich verwenden mit 18 Prozent inzwischen deutlich mehr junge Erwachsene eine Spirale, 2011 waren dies erst drei Prozent.

Bei den sexuell aktiven Erwachsenen sind für 39 Prozent Zuverlässigkeit und für 30 Prozent einfache Anwen­dung ausschlaggebend bei der Wahl der Verhütungsmethode. Für 25 Prozent aller Befragten zählt eine gute Verträglichkeit inzwischen zu den wichtigsten Kriterien.

Insgesamt verhüten 70 Prozent der Befragten. Damit blieb der Anteil im Vergleich zur Umfrage von 2018 weitgehend stabil. 14 Prozent verhüten mit Spirale. Nur jeweils vier Prozent entscheiden sich für eine Sterilisation des Manns beziehungsweise für die Temperaturmessung oder Kalendermethode.

Befragt wurden von August bis September rund tausend sexuell aktive Erwachsene im Alter von 18 bis 49 Jahren. Die Befragung wird regelmäßig alle paar Jahre vorgenommen. Zuletzt hielten sich Pille und Kondom bei einer Umfrage von 2018 mit Anteilen von 47 Prozent und 46 Prozent nahezu die Waage.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung