Vermischtes

Krankenkassen schließen bundesweit Geschäftsstellen

  • Dienstag, 17. März 2020
/dpa
/dpa

Berlin – Viele Krankenkassen schließen wegen der COVID-19-Erkrankungen bundesweit ihre Geschäftsstellen. Darunter sind die Barmer Krankenkasse, die Techniker Krankenkasse (TK), viele IKKen sowie die AOK Bayern. Weitere werden folgen.

Bei der Barmer hieß es in einer Mitteilung dazu: „Als große Krankenkasse mit rund neun Millionen Versicherten und 15.000 Mitarbeitern stehen wir in der besonderen Verantwortung, einen Beitrag zum Gesundheitsschutz der Bevöl­kerung zu leisten und die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.“

Der Kundenservice für die Versicherten der Krankenkassen soll aber bestehen bleiben – per Telefon, via Mail und im Internet gebe es eine „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“, hieß es. bei der Barmer. Die AOK Bayern teilte mit, dass neben Telefon, Post, E-Mail auch über die Online-Geschäftsstelle Versicherte melden könnten. Bei der TK wird geraten, einen persönlichen Termin vorher per Telefon abzusprechen. Ansonsten wird auf die TK-App oder andere Online-Angebote verwiesen.

„Wir schaffen damit die Balance zwischen der notwendigen Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebs und unserer persönlichen Verantwortung, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und insbesondere ältere und kranke Menschen zu schützen“, sagt Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern in einer Mitteilung.

Bund und Länder wollen mit drastischen Maßnahmen die Ausbreitung des Coronavirus ausbremsen. Es gehe darum, soziale Kontakte zu verringern.

bee/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung