Vermischtes

Massentest in Sonneberg gestartet

  • Dienstag, 12. Mai 2020
/Jürgen Fälchle, stock.adobe.com
/Jürgen Fälchle, stock.adobe.com

Sonneberg/Greiz – Der stark von der Coronapandemie betroffene Landkeis Sonneberg hat einen Massentest auf SARS-CoV-2 gestartet. Ein Team solle Abstriche von etwa 600 Beschäftigten des Gesundheitscampus in Sonneberg nehmen, sagte der Sprecher des Landratsamtes, Michael Volk, heute.

Begonnen habe die Aktion bereits am Vortag bei 180 Beschäftigten des dortigen Kran­ken­­hauses. Den Angaben nach wird in etwa zwei Tagen mit Ergebnissen gerechnet. Der­weil haben heute im Kreis Greiz wie angekündigt sechs Sanitäter der Bundeswehr als mobile Abstrichteams ihre Arbeit aufgenommen.

Beide Thüringer Landkreise sind derzeit regionale Brennpunkte der Coronapandemie in Deutschland. Im rund 58.000 Einwohner zählenden Kreis Sonneberg lag die Infektions­rate zuletzt bei mehr als 70 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Wo­che.

Bund und Länder haben eine Quote von 50 als Obergrenze festgelegt. Wird diese über­schritten, müssen Beschränkungskonzepte erarbeitet werden. Auch der Kreis Greiz reißt schon seit längerem die Marke. Beide Landratsämter wollten zunächst Empfehlungen des Gesundheitsministeriums abwarten und dann über weitere Schritte zur Eindämmung der Ausbrüche beraten.

Als Schwerpunkt des aktuellen Ausbruchs im Kreis Sonneberg gilt der Gesundheitscam­pus in der knapp 24.000 Einwohner zählenden Kreisstadt. Dort befinden sich in direkter Nachbarschaft zum Krankenhaus auch ein Dialysezentrum, zwei Seniorenheime sowie Arztpraxen. Volk: „Leider verzeichnen wir hier eine Anhäufung von Infektionen bei Patien­ten und Personal.“ Ziel sei, die Infektionsketten zu unterbrechen und die Lage zu dees­ka­lieren.

Im Kreis Greiz waren schon zu Monatsbeginn 855 Mitarbeiter und Bewohner von sechs Pflegeheimen sowie einer Geriatrieklinik auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 getestet worden. Bei 47 von ihnen wurde das Virus nachgewiesen. Die übrigen, mehr als 800 Menschen werden nun nach Angaben des Landratsamtes wiederholt getestet. Dabei wird die Behörde von den Sanitätern der Bundeswehr unterstützt.

Als Schwerpunkt des Infektionsgeschehens im Kreis Greiz gelten die Pflegeheime. Daher hat Landrätin Martina Schweinsburg (CDU) angekündigt, das bisher geltende Besuchs­ver­bot in den Heimen und Kliniken aufrechtzuerhalten. Den Angaben nach gibt es zehn weitere stationäre Pflegeeinrichtungen in dem Ostthüringer Landkreis.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung