Vermischtes

MDR: Kommunen müssen Millionen für Klinikverbund aufbringen

  • Donnerstag, 8. August 2019

Erfurt/Coburg – Der angeschlagene Klinikverbund Regiomed soll mit rund 40 Millionen Euro unterstützt werden. Das Geld müssten die vier kommunalen Gesellschafter zuschie­ßen, berichtete der MDR Thüringen gestern Abend unter Berufung auf Hauptgeschäfts­führer Alexander Schmidtke.

Dabei handele es sich um die thüringischen Landkreise Sonneberg und Hildburghausen, den Kreis Lichtenfels in Bayern und die Stadt Coburg (ebenfalls Bayern). Die Klinik bestä­tigte, dass etwa zehn Millionen Euro als Brückenfinanzierung und 30 Millionen Euro als Eigenkapitalerhöhung benötigt würden. Der Zweckverband Coburg habe bereits sieben Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Der MDR berichtete weiter, der Kreistag in Lichtenfels habe den Weg für den Zuschuss bereits freigemacht. In Hildburghausen solle darüber am 14. August und im Sonneberger Kreistag am 29. August entschieden werden. Die Kommunen hatten bereits angekündigt, Geld zuzuschießen.

Der länderübergreifende Klinikverbund hatte Anfang Juli informiert, dass der Jahresab­schluss für 2018 einen Verlust von etwa 22 Millionen Euro ausweisen werde. Genaue Zah­len sollen im September vorgelegt werden. Laut MDR sagte Schmidtke, in den ver­gangenen Jahren sei zu wenig auf Geld geachtet worden. 2019 wird mit einem Minus von knapp 15 Millionen Euro gerechnet.

Zu Regiomed gehören Kliniken und Rehabilitations-Einrichtungen in Coburg, Hildburg­hausen, Lichtenfels, Masserberg, Neustadt, Sonneberg und Neuhaus am Rennweg. Nach eigenen Angaben versorgt der Klinikverbund jährlich rund 67.000 Patienten stationär und etwa 85.000 ambulant.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung