Vermischtes

Mecklenburg-­Vorpommern lockert Regeln für Urlauber aus Corona­risikogebieten

  • Mittwoch, 21. Oktober 2020
/lazysunbathers, stock.adobe.com
/lazysunbathers, stock.adobe.com

Schwerin – Urlauber aus deutschen Coronarisikogebieten können künftig wieder nach Mecklenburg-Vorpommern reisen, sofern sie keine Symptome der Krankheit aufweisen. Sie müssen weder einen negativen Coronatest bei der Anreise vorweisen noch sich in Quarantäne begeben.

Das sieht eine Landesverordnung vor, die die Landesregierung heute um Mitternacht in Kraft setzen wollte, wie Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) gestern ankündigte.

Damit erkannte die Landesregierung ein Urteil des Oberverwaltungsgericht (OVG) in Greifswald an. Das Gericht hatte gestern die bisherige Corona-Verordnung Mecklenburg-Vorpommerns teilweise außer Vollzug gesetzt, da darin Urlauber aus deutschen Risikogebieten strenger behandelt wurden als zum Beispiel Berufspendler oder Sportler. Zwei Hoteliers hatten dagegen geklagt.

Künftig sollen Urlauber bei der Anreise in ihrer Unterkunft lediglich eine „Hotelerklärung“ abgeben. Tagestouristen aus deutschen Risikogebieten will das Land vorerst allerdings nicht nach Mecklenburg-Vorpommern lassen.

Wirtschaftsminister Glawe kündigte jedoch auch eine Änderung dieser Regelung für die kommende Woche an.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung