Vermischtes

Mehr als 200 Unternehmen wollen Nutri-Score nutzen

  • Freitag, 20. August 2021
/picture alliance / Geisler-Fotopress, Christoph Hardt
/picture alliance / Geisler-Fotopress, Christoph Hardt

Berlin – Das Lebensmittel-Logo Nutri-Score als Hilfe für den Kauf gesünderer Produkte im Supermarkt wird zusehends genutzt. „Mittlerweile haben sich 214 Unternehmen mit 424 Marken für die Verwendung registriert“, sagte Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) dem Redaktionsnetzwerk Deutsch­land.

Damit sei eine weitere Wegmarke erreicht, die Kennzeichnung immer präsenter zu machen und Verbrau­ch­ern eine bessere Entscheidung für eine ausgewogene Ernährung zu ermöglichen. Die schnelle Verbrei­tung beweise, dass man auch mit Freiwilligkeit erfolgreich sein könne.

Das in Frankreich entwickelte System bedeutet so viel wie „Nährwert-Punktzahl“ und bezieht neben Zu­cker, Fett und Salz auch empfehlenswerte Elemente wie Ballaststoffe, Eiweiß oder Anteile an Obst und Gemüse ein.

Für die Mengen pro 100 Gramm werden jeweils Punkte vergeben. Heraus kommt ein einziger Gesamt­wert, der in einer fünfstufigen Skala abgebildet wird: von „A“ auf dunkelgrünem Feld für die günstigste Bilanz über ein gelbes „C“ bis zum roten „E“ für die ungünstigste. Das zutreffende Feld wird hervorge­hoben.

Unternehmen, die Nutri-Score auf freiwilliger Basis nutzen wollen, müssen sich bei der französischen Gesundheitsagentur als Markeninhaberin registrieren. Mitte Februar waren es 116 deutsche Unterneh­men gewesen. Dabei hatten einige Hersteller das Logo auch schon vor der offiziellen Einführung in Deutschland durch eine Verordnung von November 2020 verwendet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung