Vermischtes

Mehr Krankschreibungen im ersten Quartal

  • Montag, 30. Mai 2022
/picture alliance, Zoonar, stockfotos-mg
/picture alliance, Zoonar, stockfotos-mg

Berlin – Krankschreibungen von Beschäftigten haben nach einer Auswertung der Techniker Krankenkasse im ersten Quartal dieses Jahres deutlich zugenommen. Im Schnitt fehlte jeder Erwerbstätige zwischen Januar und Ende März krankheitsbedingt 4,75 Tage, wie die Kasse nach eigenen Versichertendaten mitteilte.

Dies war demnach ein Höchststand für ein erstes Quartal überhaupt – nachdem es in den ersten drei Mona­ten 2021 im Schnitt noch 3,46 Fehltage und im ersten Quartal 2020 durchschnittlich 4,63 Fehltage gewesen waren.

Hauptgrund des Anstiegs sei nun eine sehr ausgeprägte Erkältungs- und Grippewelle gewesen, sagte TK-Chef Jens Baas. Die hochansteckende Omikron-Variante habe diesen Effekt noch verstärkt.

„Nachdem im zweiten Coronajahr die Krankschreibungen aufgrund von Erkältungs­krankheiten wegen der Abstands- und Hygieneregeln sehr stark zurückgegangen waren, hat uns die Erkältungswelle dieses Frühjahr voll erwischt“, erläuterte Baas.

Insgesamt hätten Krankschreibungen wegen einer nachgewiesenen COVID-19-Infektion einen geringen Anteil gehabt, teilte die Kasse weiter mit. Im ersten Quartal 2022 entfielen darauf der Auswertung zufolge rund 79.000 Krankschreibungsfälle – bei mehr als zwei Millionen Fällen über alle Diagnosen hinweg.

Basis der Auswertung sind den Angaben zufolge 5,5 Millionen bei der Techniker Krankenkasse versicherte Erwerbstätige, also Berufstätige und Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld I.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung