Vermischtes

Mehrere Meningo­kokken-C-Fälle in Bayern

  • Montag, 7. Oktober 2019

Erlangen – Eine lebensbedrohliche Variante der Meningokokken tritt aktuell in Bayern ver­stärkt auf. Die Krankheitserreger können zu einer Meningitis oder Sepsis führen. Bisher gebe es sechs Fälle der Meningokokken C – im gesamten Vorjahr seien es nur zwei ge­wesen, teilte das Landes­amt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) heute mit.

Besonders betroffen sei der oberbayerische Landkreis Ebersberg. Auch eine 13-Jährige aus dem Landkreis München habe sich infiziert. Das LGL rät, den Impfschutz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuholen.

Meningokokkenerkrankungen können dem LGL zufolge innerhalb von Stunden lebensbe­drohlich werden. Gefährdet sind laut Robert-Koch-Institut (RKI) vor allem Kleinkinder und Jugendliche. Symptome sind Beschwerden im Nasen-Rachen-Raum und zum Beispiel Fie­ber, Kopfschmerzen und Schüttelfrost. Die Erreger werden von Mensch zu Mensch bei en­gem Kontakt übertragen.

Meningokokken kommen in zwölf Varianten vor. Gegen Meningokokken C empfiehlt das RKI eine Impfung für alle Kinder ab zwölf Monaten. Impfungen gegen andere Varianten werden nur für Risikogruppen empfohlen.

Die Impfquote in Bayern ist laut LGL zwar gestiegen, liegt dem RKI zufolge aber noch un­ter dem Bundesdurchschnitt. Knapp jeder siebte Erstklässler im Freistaat ist den aktu­ells­ten Untersuchungen zufolge nicht gegen Meningokokken C geimpft.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung