Vermischtes

Merck zieht größere Zukäufe in Betracht

  • Donnerstag, 6. Oktober 2022
/dpa
/dpa

Darmstadt – Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck sieht sich nach jahrelanger Zurückhaltung wieder in der Lage, größere Übernahmen zu stemmen. Ab 2023 ziehe man größere Zukäufe in Betracht, hieß es dazu heute vom Dax-Konzern anlässlich seines Kapitalmarkttages.

Trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds bestätigte der Vorstand um Konzernchefin Belén Garijo auch seine Mittelfristziele: Bis 2025 will Merck den Erlös auf 25 Milliarden Euro steigern. Im vergangenen Jahr hatten die Südhessen rund 19,7 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet.

„Das aktuell volatile Umfeld ist weiterhin ein Stresstest für unser Geschäftsmodell und unsere Strategie“, räumte Garijo ein. Mercks Unternehmensbereiche seien jedoch äußerst widerstandsfähig. Das Unternehmen sei in allen drei Sparten breit aufgestellt und wenig abhängig von einzelnen Regionen. Auch verfüge der Konzern über eine starke Bilanz, ausreichend Barmittel und sei nur moderat durch Fixkosten belastet.

Mit Zukäufen könnte Merck seine Ziele noch schneller erreichen oder übertreffen. Seit der Übernahme des US-Konzerns Versum Materials für 5,8 Milliarden Euro 2019, mit dem Merck in das boomende Geschäft mit Halbleitermaterialien eingestiegen ist, haben sich die Darmstädter mit größeren Übernahmen zurückgehalten – auch um ihre Verschuldung zu senken. Stattdessen konzentrierte sich Merck auf kleinere und mittelgroße Zukäufe.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung