Neun Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen in Insolvenz

Düsseldorf – In Nordrhein-Westfalen (NRW) haben in diesem Jahr neun Krankenhäuser ein Insolvenzverfahren beantragt. Das teilte die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) mit.
Mit dem für das Alfried-Krupp-Krankenhaus in Essen-Steele beantragten Schutzschirmverfahren seien allein in diesem Jahr nunmehr neun NRW-Kliniken in die Insolvenz geraten, sagte KGNW-Geschäftsführer Matthias Blum, der Düsseldorfer Rheinischen Post.
„Zwar musste bisher nur das Krankenhaus in Linnich geschlossen werden, aber auch für weitere Standorte kann dies nicht ausgeschlossen werden.“ Angesichts steigender Personal- und Energiekosten mahnte Blum eine nachhaltige Finanzierung durch die Krankenkassen an.
Geschehe das nicht, schwinde die Perspektive und nächstes Jahr drohten dann sehr viele Krankenhäuser in finanzielle Schieflage zu geraten, sagte der Verbandsvertreter und forderte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zum Handeln auf. Vorgestern hatte eins der zwei Essener Krupp-Krankenhäuser ein Schutzschirmverfahren beantragt, um sich zu sanieren.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: