Vermischtes

Nordrhein-Westfalen sucht Strategie gegen Eichenprozessions­spinner

  • Donnerstag, 5. März 2020
/picture alliance, Thomas Warnack
/picture alliance, Thomas Warnack

Düsseldorf – Mit dem Frühjahr nahen wieder Gesundheitsgefahren durch Eichenpro­zessi­onsspinner. Vertreter von Land und Kommunen trafen sich daher in Lüdinghausen, um eine gemeinsame Strategie gegen den Nachtfalter zu entwerfen. Die „Brennhaare“ des Eichen­pro­­zessi­onsspinners können zu entzündlichen Hautreizungen und Atembeschwerden führen.

Im April solle ein Leitfaden zu den Gefahren veröffentlicht werden, kündigte Nordrhein-Westfalens Umwelt-Staatssekretär Heinrich Bottermann an. Die Ministerien für Umwelt und Gesundheit raten dringend dazu, sich von den Raupen, deren Nestern und Häuten fernzu­halten.

„Auch sollten, etwa im heimischen Garten, keine Gegenmaßnahmen auf eigene Faust durch­geführt werden“, teilte die Staatskanzlei mit. „Für das Entfernen der Nester im öffentlichen Raum beauftragen die Kommunen Spezialfirmen.“

Sofern ein Befall im privaten Garten oder Wald zu beobachten ist, sollten vom Eigentümer Spezialfirmen beauftragt und das Ordnungsamt informiert werden. Einige Kommunen hätten dafür bereits Online-Portale eingerichtet.

Im Frühjahr schlüpfen die Raupen des Eichenprozessionsspinners. Ab Mai entwickeln sie mit Widerhaken versehene Brennhaare, wie Mathias Niesar vom Landesbetrieb Wald und Holz erläuterte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung