Vermischtes

Novo Nordisk will Abnehmspritze auch in Frankreich produzieren

  • Freitag, 24. November 2023
/JHVEPhoto, stock.adobe.com
/JHVEPhoto, stock.adobe.com

Paris – Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk will angesichts der hohen Nachfrage nach seinen Abnehm­mitteln seine Produktionsstätte im französischen Chartres erweitern.

Novo Nordisk werde dafür 2,1 Milliarden Euro investieren, teilte der Konzern gestern mit. Die Arbeiten haben demnach bereits begonnen und sollen 2028 abgeschlossen sein.

Novo Nordisk ist mit seinen Medikamente Wegovy und Ozempic äußerst erfolgreich. Anfang September stieg der Konzern damit zum wertvollsten Unternehmen Europas auf.

Beide Mittel enthalten den Wirkstoff Semaglutid. Bei Ozempic ist er niedriger dosiert und vor allem für Diabe­tespatienten gedacht, während Wegovy konkret als Abnehmmittel zugelassen ist.

In Frankreich will Novo Nordisk 500 neue Stellen schaffen und die Größe der Fabrik verdoppeln. Aktuell arbei­ten in Chartres südwestlich von Paris rund 1.600 Menschen. Bis 2028 soll die Produktion rund um die Uhr ge­währleistet werden, so das Unternehmen. Wegovy soll nach Angaben von Novo Nordisk kommendes Jahr in Frankreich zugelassen werden.

Anfang dieses Monats hatte der Pharmariese angekündigt, rund 5,6 Milliarden Euro in seine Anlagen in Däne­mark zu investieren. Allein in diesem Jahr summieren sich die Investitionen Unternehmensan­gaben zufolge auf zehn Milliarden Euro.

Vergangene Woche hatte der US-Pharmakonzern Eli Lilly, ein weiterer großer Hersteller von Diabetes- und Abnehmpräparaten, eine Investition von 2,3 Milliarden Euro für eine neue Produktionsstätte in Rheinland-Pfalz angekündigt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung