Vermischtes

Nur vier von zehn Männern nutzen Früherkennungs­untersuchungen

  • Freitag, 19. November 2021
/RFBSIP, stock.adobe.com
/RFBSIP, stock.adobe.com

Köln – Nur rund 40 Prozent der Männer in Deutschland nehmen regelmäßig die gesetzlich geregelten Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in Anspruch. Aber rund drei Viertel (75,7 Prozent) der Männer ge­ben an, dass ihnen die Empfehlung der Krankenkassen zur Teilnahme an Krebsfrüherkennung bekannt ist.

Darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des heutigen Interna­tio­nalen Männertages hin. Sie empfiehlt, auch in Zeiten der Coronapandemie Früherkennungsuntersu­chungen konsequent wahrzunehmen.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes starben im vergangenen Jahr rund 231.270 Menschen in Deutschland an Krebs, Männer waren mit 54 Prozent häufiger betroffen als Frauen.

Weniger als die Hälfte (45,4 Prozent) der Männer nimmt in Deutschland laut der BzGA regelmäßig den Gesundheits-Check-up zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und Diabetes mellitus in Anspruch.

Diesen können gesetzlich Versicherte zwischen 18 und 34 Jahren einmalig in Anspruch nehmen. Ab dem 35. Lebensjahr ist die ärztliche Gesundheitsuntersuchung alle drei Jahre möglich.

Laut der Bundeszentrale konsumieren 12,4 Prozent der Männer in Deutschland Alkohol in einem gesund­heitlich riskanten Ausmaß. Raucher sind danach 26,4 Prozent der Männer in Deutschland.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung