Vermischtes

Rettungswagen kommt in NRW nicht immer in empfohlener Frist

  • Dienstag, 10. März 2020
/VanHope, stockadobecom
/VanHope, stock.adobe.com

Düsseldorf – Die angestrebten Fristen bei Rettungseinsätzen in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind im ersten Halbjahr 2019 nicht immer eingehalten worden. Das geht aus einer heute vom WDR veröffentlichten Übersicht des NRW-Gesundheitsministeriums hervor, die dem Sender vorliegt. Dabei geht es um Zeitspannen bis ein Rettungswagen nach einem Anruf bei der Leitstelle beim Patienten sein sollte.

Mehrere Kommunen wie etwa Paderborn, Köln, Mönchengladbach, Euskirchen und der Oberbergische Kreis übertrafen demnach den angestrebten Anteil von 90 Prozent frist­ge­mäßer Einsätze. In der Regel sind das im städtischen Raum acht Minuten und auf dem Land zwölf Minuten zwischen Anruf und Eintreffen am Einsatzort.

Unterschiede gab es etwa in Remscheid: Im städtischen Raum trafen im ersten Halbjahr 2019 dort 73 Prozent der Rettungswagen innerhalb von acht Minuten beim Patienten ein. In den Randlagen wurden aber 96 Prozent der Einsatzorte innerhalb der 12-Minuten-Spanne erreicht.

In Düsseldorf kam der Rettungsdienst in rund 80 Prozent der Fälle in der angestrebten Zeit. Diese „Hilfsfristen“ seien nur ein Faktor von mehreren in der hochkomplexen Ma­terie, erklärte das Ministerium. Es werde vielerorts an neuen Plänen und Verbesserungs­maßnahmen gearbeitet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung