Vermischtes

Rotkreuzklinikum München schließt Sanierungsverfahren ab

  • Mittwoch, 2. Oktober 2024
/picture alliance, SZ Photo, Florian Peljak
/picture alliance, SZ Photo, Florian Peljak

München – Das in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratene Rotkreuzklinikum München mit der renommierten Frauenklinik hat das Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Das teilten die Kliniken der Schwesternschaft München mit.

Damit könnten die Einrichtungen in eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft ohne wirtschaftliche Altlasten aufbrechen, wie es hieß. Die erfolgreiche Verfahrensbeendigung bestätige die Relevanz der Häuser auf dem Markt der Gesundheitsversorger; das Leistungsportfolio habe sich im Sanierungsverfahren erweitert, die Kenn­zahlen verbessert.

Das Rotkreuzklinikum München samt der dazugehörigen Medizinischen Versorgungszentren hatte im Septem­ber 2023 die Sanierung in Eigenverwaltung beantragt. Grund für die Kalamitäten seien äußere gesundheits­politische Gegebenheiten, hieß es damals.

„Die betroffenen Einrichtungen sind durch die nicht auskömmliche Krankenhausfinanzierung bei hohen Infla­tionskosten und tarifbedingten Kostensteigerungen in eine finanzielle Schieflage geraten.“ Seither konnten der Mitteilung zufolge wesentliche Leistungskennzahlen optimiert, der medizinische Versorgungsumfang entschei­dend erweitert und neue Angebote entwickelt werden.

Das Rotkreuzklinikum betreibt mit der Frauenklinik in der Taxisstraße eine der geburtenstärksten Kliniken in Deutschland. Die Schwesternschaft gehört zum Bayerischen Roten Kreuz, betreibt weitere Gesundheitsein­richtungen und zählt nach eigenen Angaben zu den wichtigsten Ausbildern in der Pflege in Süddeutschland.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung