Vermischtes

Rücken-OP: Unnötige Eingriffe in erster Coronawelle vermieden

  • Montag, 23. November 2020
/picturealliance, Alfredo Falcone
/picturealliance, Alfredo Falcone

Hamburg – Die Verschiebung von planbaren Operationen während der ersten Corona­welle hat nach Einschätzung der Techniker Krankenkasse (TK) offenbar auch zur Ver­mei­dung unnötiger Eingriffe bei Rückenleiden geführt. Wie aus einer TK-Analyse hervorgeht halbierte sich im Frühjahr die Zahl der Rückenoperationen im Vergleich zum Vorjahres­zeitraum.

Obwohl es nach dem Shutdown Nachholeffekte gab und wieder mehr Eingriffe am Rü­­cken vorgenommen wurden, hätten die OP-Zahlen nicht mehr das Niveau der ersten sechs Monate des Vorjahres erreicht. Vielmehr lagen sie zwölf Prozent darunter, wie aus der Analyse von Abrechnungsdaten der Kasse hervorgeht.

„Medizinisch wirklich notwendige Rückenoperationen lassen sich in der Regel nicht nach Belieben verschieben“, erklärte Michael Überall, Präsident der Deutschen Schmerzliga und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin.

Bei einem Teil der Patienten seien die Rückenbeschwerden offensichtlich auch ohne Ein­satz des Skalpells zurückgegangen. Es sei bekannt, dass in vielen Fällen auch nicht chi­rurgische Methoden wie beispielsweise Physiotherapie gut helfen könnten.

Gerade wenn es um Eingriffe an der Wirbelsäule geht, wird der TK zufolge in Deutsch­land zu viel operiert. „In neun von zehn Fällen raten die begutachtenden Schmerzzentren von einer Operation ab“, erklärte TK-Vorstandschef Jens Baas.

Acht von zehn Versicherten könne die konservative Behandlung so gut helfen, dass sie dauerhaft ohne Operation auskämen. Die TK bietet ihren Versicherten seit 2010 ein Zweitmeinungsverfahren an.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung