Vermischtes

Rückstellungen für Glyphosateinigung: Bayer mit Milliardenverlust

  • Donnerstag, 25. Februar 2021
/dpa
/dpa

Leverkusen – Der Glyphosatrechtsstreit in den USA hat dem Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer einen hohen Verlust beschert. Im vergangenen Jahr betrug das Konzernergebnis minus 10,5 Milliarden Euro, wie die Leverkusener heute bekanntgaben. 2019 hatte es noch einen Gewinn von 4,1 Milliarden Euro gegeben.

Die tiefroten Zahlen lagen vor allem an Rückstellungen für die US-Klagen wegen angeblicher Krebs­risi­ken von Glyphosat. Immerhin sieht Bayer bei diesem Thema Licht im Tunnel, für eine wichtige Einigung mit den Klägern fehlt nur noch das grüne Licht eines Richters – dann wäre dieses Kapitel für Bayer weit­gehend abgehakt.

Die Geschäfte von Bayer entwickelten sich 2020 durchwachsen. Der Umsatz sackte um 4,9 Prozent ab auf 41,4 Milliarden Euro. Hauptgrund sind negative Währungseffekte – weil der Wert von Währungen in Lateinamerika sank, bekam Bayer weniger Euro in die Kasse.

Ohne Währungseffekte und auf Basis des gleichen Portfolios wäre es sogar ein kleines Umsatzplus von 0,6 Prozent gewesen. Bayer sprach von einer „operativ robusten Geschäftsentwicklung“.

Die Geschäfte der unterschiedlichen Konzernbereiche hatten Licht und Schatten. Der Verkauf rezept­pflich­tiger Arzneimitteln lief schwach, weil in Coronazeiten viele nicht dringliche Behandlungen von Menschen verschoben wurden – dadurch sank der Bedarf an Bayer-Produkten.

Bei rezeptfreien Mitteln wirkte sich Corona hingegen positiv aus – viele Menschen kauften solche Prä­parate, um ihre Gesundheit zu stärken. Bayers Agrargeschäft zog nach einer Schwächephase zum Jahresende an, Währungen wie der brasilia­nische Real entwickelten sich aber schwach.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung