Vermischtes

SARS-CoV-2: Ausbruch in St. Wolfgang unter Kontrolle

  • Mittwoch, 5. August 2020
/picture alliance, FOTOKERSCHI.AT, APA, picturedesk.com
/picture alliance, FOTOKERSCHI.AT, APA, picturedesk.com

St. Wolfgang – Der Ausbruch des SARS-CoV-2-Virus im österreichischen Touristenort St. Wolfgang ist nach Einschätzung der Behörden unter Kontrolle. Die Zahl der bekannten Fälle erhöhte sich seit Anfang der Woche nur noch um einen auf 79, wie der Krisenstab des Bundes­lands Oberösterreich mitteilte.

Die Zahl der betroffenen Betriebe in der Gemeinde blieb unverändert bei 18. Die meisten Infizierten arbeiten in der Hotel- und Gastronomiebranche. Die Ergebnisse neuer Tests von etwa 400 Beschäftigten sollen morgen vorliegen.

Als Ausgangspunkt der zahlreichen Infektionen seit Ende Juli gelten Feiern junger Sai­son­mitarbeiter in zwei Lokalen, die daraufhin freiwillig geschlossen wurden.

Die Behörden hatten die Infizierten über Kontaktpersonen gefunden und Schutzmaß­nah­men verhängt. Bis 9. August gilt eine Sperrstunde von 23 Uhr an. Im Rest des Landes muss um 1.00 Uhr nachts geschlossen werden. Abreisende Gäste müssen ihre Kontakt­daten hinterlassen.

Bei der Zahl von Tagesbesuchern und Übernachtungen habe es einen spürbaren Einbruch gegeben, sagte der Geschäftsführer der örtlichen Tourismusgesellschaft, Hans Wieser.

„Tatsache ist, dass uns die Situation schon stark getroffen hat.“ Heute will er mit Landes­regierung und Stadtverwaltung einen „Comeback-Plan für den Tourismus“ vorstellen.

Aktuell gibt es in Österreich nach Angaben des Gesundheitsministeriums etwas mehr als 1.400 aktive Erkrankungen mit COVID-19. 23 Patienten werden nach Angaben von ges­tern auf der Intensivstation behandelt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung