Vermischtes

Senioren häufiger süchtig nach Zigaretten

  • Dienstag, 13. August 2019
/Erwin Wodicka, stock.adobe.com
/Erwin Wodicka, stock.adobe.com

Hannover – Ältere Menschen sind einer Studie zufolge häufiger süchtig nach Zigaretten. Wie eine von der KKH – Kaufmännischen Krankenkasse veröffentlichte Untersuchung zeigt, wurden 2017 rund 50.000 Versicherte zwischen 55 und 79 Jahren wegen Tabakab­hängigkeit, Entzugs­er­scheinungen, eines akuten Tabakrauschs oder psychischer Probleme aufgrund des Konsums ärztlich behandelt.

Das waren 130 Prozent mehr als noch 2007. Besonders bedenklich ist die Lage bei Frau­­en. Die Zahl der 65- bis 69-jährigen Frauen, die exzessiv rauchen, verdreifachte sich.

Den größten Anteil an süchtigen Rauchern gab es indes unter den 60- bis 64-jährigen Männ­ern – rund jeder achte KKH-Versicherte war betroffen. Experten schätzen die Dun­kelziffer noch weitaus höher, weil die Daten nur ärztlich behandelten Tabakmissbrauch erfassen.

Die Gründe für den exzessiven Tabakkonsum im Alter sind der Kasse zufolge vielfältig. Zum einen sei die heute ältere Generation in einer Zeit aufgewachsen, als das Rauchen als selbstverständlich galt.

Auch die Einsamkeit vieler Senioren spiele eine Rolle. Die Zigarette diene dann häufig als Mittel zur Kommunikation, um etwa vor Restaurants und Kneipen mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen. Bei den noch Berufstätigen sei das Rauchen oft ein Mittel zum Stressabbau.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung