Vermischtes

Spaziergängerin totgefahren: Drei Jahre Haft für Epileptiker

  • Montag, 18. November 2019
/Mariusz Blach, stockadobecom
/Mariusz Blach, stock.adobe.com

Würzburg – Ein Epileptiker, der 2018 am Steuer einen Krampf erlitten und eine Spazier­gän­gerin totgefahren hatte, muss ins Gefängnis. Das Amtsgericht Würzburg verurteilte ihn heu­te wegen vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs sowie fahrlässiger Tötung zu drei Jahren Haft. Außerdem erhielt der Mann ein lebenslanges Fahrverbot. Damit blieb das Ge­richt unter der von der Anklage geforderten vierjährigen Gefängnisstrafe.

Der 32-Jährige hatte am Dreikönigstag vergangenen Jahres auf einem Feldweg im Landkreis Würzburg die Kontrolle über sein Auto verloren. Er war mit Tempo 120, statt mit erlaubten 30 Stundenkilometern unterwegs und fuhr frontal in eine 26-jährige Spaziergängerin. Die Frau erlitt einen Schädelbruch und starb noch am Unfallort.

Der Unfallfahrer hatte erst ein knappes Jahr vor dem Unfall seinen Führerschein zurücker­hal­ten. Dieser war ihm entzogen worden, weil er bei einer Alkoholfahrt einen schweren Ver­kehrsunfall verursacht hatte. Im Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis verschwieg der Verurteilte seine Epilepsie, die seit 2009 diagnostiziert war.

Nach Überzeugung des Gerichts nahm er gegen ärztlichen Rat seine Medikamente nur un­re­gelmäßig. Die Mediziner hatten ihm auch vom Autofahren grundsätzlich abgeraten. Das Ge­richt sprach deshalb von einem „harten, aber notwendigen Urteil“.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung