Vermischtes

Ständige Erreichbarkeit setzt Eltern unter Stress

  • Montag, 9. Dezember 2019
/Korta, stockadobecom
/Korta, stockadobecom

Hannover – Fast 40 Prozent der Eltern mit minderjährigen Kindern fühlen sich sehr häu­fig oder häufig gestresst. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Kauf­männi­schen Krankenkasse (KKH) hervor.

Als Stressauslöser nannten die befragten Mütter und Väter zu jeweils 30 Prozent Konflik­te­/Probleme in der Familie sowie die Arbeitsbelastung im Haushalt.

Gut jeden Vierten (27 Pro­zent) setzt das Gefühl unter Druck, ständig erreichbar sein zu müssen oder zu wollen. Dies kann für das berufliche E-Mail-Postfach ebenso gelten wie für private WhatsApp-Gruppen.

Der Dauerstress habe bei der überwiegenden Mehrheit Erschöpfung und Burn-out zur Folge, teilte die KKH mit. Auswirkungen seien auch Nervosität, Gereiztheit, Schlafstörun­gen sowie Kopf-, Rücken- und Magenschmerzen.

31 Prozent der stark gestressten Mütter und Väter sagten, dass sie wegen des hohen Drucks schon einmal niedergeschlagen beziehungs­weise sogar depressiv waren.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung