Vermischtes

Stammzellspenden auf neuem Höchststand

  • Freitag, 19. April 2024
/dpa
/dpa

Ulm – Die Stammzellentnahmen in Deutschland lagen 2023 auf einem Rekordniveau. Das geht aus den Zah­len des Zentralen Knochenmarkspender-Registers Deutschland (ZKRD) hervor.

Demnach wurden im vergangenen Jahr bei 7.532 in Deutschland registrierten Spendern Stammzellen ent­nommen – darunter 723 aus dem Knochenmark. Bei 6.809 Fällen handelt es sich um periphere Blutstamm­zellenentnahmen. Laut ZKRD waren 2.041 Stammzellspenden für Patienten aus Deutschland bestimmt und 5.491 für Menschen weltweit.

„Jede Transplantation zählt, weil diese häufig die einzige Überlebenschance für den Patienten darstellt“, sagte Joannis Mytilineos, medizinischer Geschäftsführer des ZKRD. Bis es zu Transplantation kommt, sei allerdings viel Arbeit erforderlich.

So muss der Spenderprozess koordiniert werden – auch über die deutschen Grenzen hinaus. Diese Aufgabe übernimmt das ZKRD in Kooperation mit Spenderdateien und Sucheinheiten.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung