Vermischtes

Studierende üben mit Künstlicher Intelligenz für Pflegeberufe

  • Mittwoch, 14. August 2024
/VideoFlow, stock.adobe.com
/VideoFlow, stock.adobe.com

Berlin – Mithilfe eines virtuellen Trainings mit Künstlicher Intelligenz (KI) sollen Studierende in der Pflege ihre Kommunikationsfähigkeit in herausfordernden Arbeitssituationen verbessern.

In einer virtuellen Realität treffen die Studierenden auf Avatare und simulieren mit ihnen herausfordernde Gesprächssituationen mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Kollegen, wie die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften gestern in Berlin mitteilte, die die Technologie einsetzt.

Genutzt wird sie demnach im Bachelorstudiengang „Erweiterte Klinische Pflege“ mit den Schwerpunkten Intensiv- und Anästhesiepflege, Notfallpflege und Chronische Erkrankungen.

Geplant seien weitere Lehrveranstaltungen mit VR-Technologie auch in anderen Studiengängen. Zudem sollen weitere virtuelle Szenarien mit VR und KI entwickelt werden.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung