Vermischtes

Südafrika-Variante des Coronavirus erstmals in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen

  • Mittwoch, 13. Januar 2021
/MyriamB, stock.adobe.com
/MyriamB, stock.adobe.com

Bottrop – Die Südafrika-Variante des Coronavirus ist erstmals in Nordrhein-Westfalen (NRW) nachgewie­sen worden. Betroffen sei eine Familie aus Bottrop, wie die Stadt bereits vorgestern mitgeteilt hatte. Nach Angaben des Landeszentrums für Gesundheit (LZG) von heute sei bei drei Familienmitgliedern der Nachweis für die zuerst in Südafrika aufgetretene Virusvariante B.1.351 (auch: 501Y.V2) erbracht worden.

Bei einem weiteren Familienmitglied gebe es starke Hinweise darauf, dies sei aber nicht genetisch über­prüft worden. Das Robert-Koch-Institut (RKI) habe das LZG am vergangenen Sonntag über die Untersu­chungsergebnisse informiert.

Nach Angaben der Stadt Bottrop war der Vater der Familie vor Weihnachten aus beruflichen Gründen in Südafrika. Nach seiner Rückkehr habe er sich am Frankfurter Flughafen auf das Coronavirus testen lass­en – mit negativem Ergebnis. Als er kurz darauf jedoch typische Krankheitssymptome entwickelte, sei ein zweiter Coronatest gemacht worden, der positiv ausgefallen sei.

Der Mann, der sich nach seiner Rückkehr in häusliche Quarantäne begeben habe, habe auch seine Fa­mi­lie angesteckt. Das Gesundheitsamt habe Abstriche der Familie in einem Referenzlabor des RKI über­prüfen lassen, wo dann die Virusvariante nachgewiesen worden sei. Inzwischen gehe es allen wieder gut.

Auch in Baden-Württemberg war die Variante B.1.351 nach Angaben des dortigen Sozialministeriums nachge­wiesen worden. Das LZG NRW teilte mit, dass es hier auch einen epidemiologischen Zusammen­hang zu einem Coronafall im Kreis Gütersloh gebe – dort sei jedoch kein genetischer Nachweis darüber erbracht worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung