Vermischtes

Techniker Krankenkasse zählt weniger Behandlungsfehler

  • Mittwoch, 16. März 2022
/Zerbor, stock.adobe.com
/Zerbor, stock.adobe.com

Hamburg – Im Pandemiejahr 2021 hat die Techniker Krankenkasse (TK) bei ihren Versicherten einen leichten Rückgang bei Beschwerden über Behandlungsfehlern verzeichnet. Insgesamt vermuteten 5.981 Versicherte eine ärztliche Fehlbehandlung bei sich, wie die TK in Hamburg heute mitteilte.

Im Vorjahr seien es noch 40 Versicherte mehr gewesen. Verglichen mit dem Vorpandemiejahr 2019 liege der Rückgang bei knapp fünf Prozent.

Die meisten Beschwerden erreichten die TK demnach wegen Behandlungen bei Chirurgen, die 30 Prozent der Verdachtsfälle ausmachten.

17 Prozent der Beschwerden galten vermuteten Behandlungsfehlern bei Allgemeinmedizinern, zehn Prozent in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Sieben Prozent aller gemeldeten Verdachtsfälle bezogen sich laut TK auf Pflegefehler.

Jeder dritte Verdacht habe sich im Verlauf der Überprüfung bestätigt. Außerdem sei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen. Betroffene Versicherte sollten sich daher nicht scheuen, ihre Krankenkasse bei Verdacht auf Behandlungsfehler anzusprechen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung