Vermischtes

TK-Chef rechnet mit Beitragserhöhung von einem Prozentpunkt

  • Montag, 23. Mai 2022
/Setareh, stockadobecom
/Setareh, stockadobecom

Hamburg – Der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, geht von einer Erhöhung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um rund einen Prozentpunkt aus.

„Wenn die Politik nicht gegensteuert, wird der Durchschnittsbeitrag der gesetzlichen Kranken­versi­cherung um einen ganzen Prozentpunkt steigen müssen. Das ist viel“, sagte er dem Spiegel laut Vorabmeldung von vorgestern. „2023 merkt jeder, dass wir in den vergangenen Jahren zu viel Geld ausge­geben und kein nachhaltiges Gesundheitssystem aufgebaut haben“, fügte er hinzu.

Mitverantwortlich machte Baas dafür die Politik. Das Terminservicegesetz etwa, das sicherstellen soll, dass gesetzlich Versicherte möglichst schnell einen Termin beim Arzt bekommen, sei „ein Reinfall“ gewesen, kritisierte er.

„Es sollte den Versicherten das Gefühl geben: Guck mal, wir haben was gemacht, damit du schneller einen Termin kriegst. Gleichzeitig befriedet es die Ärzte, weil sie deutlich mehr Geld abrechnen können“, sagte der Chef von Deutschlands größter Krankenkasse.

Der Effekt sei aber „überschaubar“ gewesen, kritisierte er. Die Ausgaben von mehr als vier Milliar­den Euro „hätte man sich weitestgehend sparen können“.

Bei den Krankenkassen setzt sich der Beitrag aus dem allgemeinen Beitragssatz in Höhe von derzeit 14,6 Prozent des Bruttoeinkommens und einem Zusatzbeitrag zusammen. Diesen kann jede Kasse für sich festlegen.

Beide Beitragsteile werden je zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer bezahlt. Derzeit sehen sich aber viele Kassen in Finanznot. Der GKV-Spitzenverband der hatte den Fehlbetrag für das kommende Jahr Ende März auf 17 Milliarden Euro beziffert.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung