Ulmer Kinderkrankenschwester aus Untersuchungshaft entlassen

Ulm – Die Krankenschwester, die im Verdacht stand, am Universitätsklinikum Ulm Babys mit Morphium vergiftet zu haben, ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Wie die Staatsanwaltschaft heute mitteilte, wurde der Haftbefehl gestern aufgehoben. Die weiteren Ermittlungen hätten ergeben, dass der dringende Tatverdacht gegen die Frau nicht aufrechterhalten werden könne.
Die Krankenschwester war am vergangenen Mittwoch wegen Verdachts auf versuchten Totschlag und gefährliche Körperverletzung in Untersuchungshaft gekommen. Sie sollte Säuglinge Medikamente verabreicht und in Lebensgefahr versetzt haben – so die Annahme der Polizei.
Der dringende Tatverdacht gegen die Krankenschwester beruhte auf einem Fund in ihrem Spind an ihrem Arbeitsplatz. Dort hatten die Ermittler eine Spritze gefunden, in der sich nach ersten Untersuchungsergebnissen in der Muttermilch mutmaßlich auch Morphin befunden haben sollte.
Weitere Analysen des Spritzeninhalts hätten diesen Verdacht jedoch nicht bestätigt, teilte die Staatsanwaltschaft nun mit. Die Krankenschwester hatte die Tatvorwürfe von Anfang an bestritten.
Im Ulmer Klinikum waren im Dezember fünf Säuglinge wegen lebensbedrohlicher akuter Atemnot behandelt worden. Erst Wochen nach den Notfällen hatten rechtsmedizinische Untersuchungen eine Morphiumvergiftung als Ursache ergeben.
Staatsanwaltschaft, Landeskriminalamt und Polizei wollen morgen bei einer Pressekonferenz den Stand der Ermittlungen bekanntgeben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: