Vermischtes

Verbände drängen auf Investitionen für Klimaschutz im Sozialbereich

  • Montag, 30. September 2024
/high_resolution, stock.adobe.com
/high_resolution, stock.adobe.com

Berlin – Mehrere deutsche Sozialverbände drängen gemeinsam auf mehr Geld vom Bund für die Anpassung von Pflegeheimen, Krankenhäusern und Kitas an den Klimawandel.

Eine energetische Sanierung der Einrichtungen sei notwendig, um die Klimaziele zu erreichen und ältere sowie kranke Menschen vor zunehmender Hitze zu schützen, heißt es in der Mitteilung der Klima-Allianz Deutschland, der AWO, der Caritas, der Diakonie und des Paritätischen Gesamtverbands.

Ein Großteil der über 100.000 Gebäude aus dem sozialen Bereich und dem Gesundheitswesen müsse in den kommenden Jahren modernisiert werden, konstatieren die Verbände. Die nötigen Investitionen könnten die Einrichtun­gen nicht selbst tragen. Das Bündnis spricht sich daher für ein Investitionsprogramm aus.

„Wir fordern von der Bundesregierung maßgeschneiderte Lösungen mit deutlich geringeren Eigenanteilen und höherem Fördervolumen“, zitiert die Mitteilung den Präsidenten der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und der Arbeiterwohlfahrt, Michael Groß.

„Ohne zusätzliche Finanzmittel wird das nicht gehen“, argumentiert die Sozialvorständin der Diakonie, Maria Loheide, „daher halten wir eine Reform der Schuldenbremse für unumgänglich.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung