Vermischtes

Verbände wollen Kostenübernahme für Verhütungsmittel

  • Donnerstag, 22. Februar 2024
/JPC-PROD, stock.adobe.com
/JPC-PROD, stock.adobe.com

Berlin – Zahlreiche Verbände haben die Kostenübernahme von Verhütungsmitteln durch die Krankenkassen gefordert.

In einem gestern veröffentlichten offenen Brief an den Bundestag machen sie sich dafür stark, dass der Ge­setzgeber noch in dieser Legislaturperiode eine entsprechende gesetzliche Grundlage schafft.

Die Verbände verweisen darauf, dass die Pille 22 Euro monatlich koste, eine Hormonspirale einmalig 450 Euro oder eine Kupferspirale rund 270 Euro. Dieses Geld hätten viele Menschen mit geringem Einkommen nicht übrig.

„Selbst die Anwendung von Kondomen kann das Budget von Menschen mit wenig Geld unverhältnismäßig belasten“, heißt es.

Im Koalitionsvertrag hatten sich die Ampelparteien neben der Kostenübernahme durch die Krankenkassen weiterhin darauf verständigt, „die Forschungsförderung für Verhütungsmittel für alle Geschlechter“ anzu­heben.

Zu den Unterzeichnern gehören die Bundesärztekammer, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Arbeiter­wohlfahrt, die Caritas, die Diakonie und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung