Vermischtes

Verband bietet Qualitätscheck für Medizinprodukte

  • Dienstag, 7. April 2020
/picture alliance, Christian Beutler, KEYSTONE
/picture alliance, Christian Beutler, KEYSTONE

Berlin – Um die Qualität von Medizinprodukten und Sicherheitsausrüstung auch in Zeiten der Krise sicherzustellen, bietet der Verband der Elektrotechnik (VDE) bis auf weiteres ei­nen kostenfreien Plausibilitätscheck an.

Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen können so überprüfen, ob ein ange­botenes Produkt aus seriösen Quellen stammt und überhaupt vermarktet werden darf oder ob die Konformitätserklärung fraglich erscheint und das Produkt Patienten bezieh­ungsweise das Personal gefährden könnte.

Das CE-Kennzeichen zeigt an, dass ein Produkt die rechtlichen Bestimmungen der EU erfüllt. Im Zuge der COVID-19-Krise beobachtet der Verband jedoch Fälschungen sowie Abschwächungen und die Aussetzung von Regeln im Hinblick auf das CE-Zeichen.

„Wir sehen diese Entwicklung mit Sorge“, warnt Cord Schlötelburg vom VDE. Es sei nach­voll­ziehbar, fehlende medizinische Versorgungsgegenstände schneller bereitzustellen, in­dem die Anforderungen an die Hersteller beziehungsweise Bereitsteller gesenkt wür­den. Das dürfe aber nicht um den Preis der Sicherheit von Patienten und des Gesundheitsper­so­nals geschehen.

Vor dem Hintergrund aktueller Lieferengpässe, fehlender Produktionskapazitäten und Ab­hängigkeiten von Dritten sowie den derzeit abgesenkten Sicherheitsmaßnahmen geht der Medizintechnik-Experte davon aus, dass vermehrt Medizinprodukte und Sicherheitsaus­rüstung mit gefälschtem CE-Zeichen in Umlauf geraten werden. Der VDE-Check soll eine schnelle Ersteinschätzung über die Seriosität und Qualität der Produkte erlauben.

kk

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung