Vermischtes

Versicherte erhalten so viele Medikamente wie nie

  • Dienstag, 19. August 2025
/pressmaster, stock.adobe.com
/pressmaster, stock.adobe.com

Hamburg – Berufstätige Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) haben im vergangenen Jahr so viele Medikamente verschrieben bekommen wie noch nie. Das geht aus einer Auswertung der Krankenkasse hervor, die heute in Hamburg veröffentlicht wurde.

Demnach lösten die rund sechs Millionen Versicherten im Erwerbsalter Rezepte für rund 33 Millionen Präparate mit knapp 1,9 Milliarden Tagesdosen ein – durchschnittlich 285 Tagesdosen pro Person. Das waren rund 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr (275).

Am häufigsten verschrieben wurden Herz-Kreislauf-Mittel wie Blutdrucksenker mit im Schnitt 108 Tagesdosen je Versichertem. Es folgen Präparate gegen Magen- und Darmbeschwerden und Sodbrennen (37 Dosen) sowie Medikamente für das Nervensystem wie Antidepressiva (31 Dosen).

Deutliche Unterschiede gibt es regional: Die höchsten Werte verzeichnete Sachsen-Anhalt mit 327 Tagesdosen je versicherter Person, gefolgt vom Saarland (322). Am wenigsten Medikamente erhielten Berufstätige in Baden-Württemberg (252) sowie in Bayern und Berlin (je 257).

Die Auswertung bezieht sich auf sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sowie Empfänger von Arbeitslosengeld I. Als Tagesdosis wird die Dosis eines Arzneimittels bezeichnet, die bei einer bestimmten Indikation im Durchschnitt pro Tag verordnet wird.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung