Vermischtes

Vor allem Jüngere offen für neue Technologien

  • Donnerstag, 29. September 2022
/Vittaya_25, stock.adobe.com
/Vittaya_25, stock.adobe.com

München – Viele Bürger stehen neuen Technologien im Gesundheitswesen grundsätzlich positiv gegenüber.

Insbesondere die jüngeren unter ihnen sind offen für die Nutzung innovativer digitaler Tools – zum Beispiel der Überprüfung von Symptomen mittels einer App, der Onlinesprechstunde, dem elektronischen Bezug von Rezepten und der Zusendung von Medikamenten direkt nach Hause.

Viele ältere Menschen sind jedoch weiterhin skeptisch. Das geht aus der Untersuchung „Future of health – Der Patient der Zukunft“ des Beratungsunternehmens Roland Berger hervor. Für die Publikation wurden knapp 2.500 Menschen aus 19 Ländern befragt.

„Zwei Drittel sagen, dass sie Gesundheitsvorhersagen auf der Grundlage ihrer persönlichen Daten erhalten möchten, und einem annähernd ebenso großen Anteil der Befragten ist der Zugang zur bestmöglichen Behandlung wichtiger als der Datenschutz“, heißt es in der Analyse.

„Sämtliche Akteure im Bereich der Gesundheitsversorgung müssen daher signifikante Anstren­gungen unter­nehmen, um die Skepsis der Patienten gegenüber innovativen Ansätzen und Angeboten zu überwinden“, sagte Oliver Rong, Partner bei Roland Berger.

Ein wichtiges Ergebnis ist, dass die traditionellen Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen wie Ärzte, Kran­kenhäuser und Apotheker bei den Befragten nach wie vor das größte Vertrauen genießen – mit den Ärzten an erster Stelle.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung