Vermischtes

Wegen zunehmender Coronainfektionen Aufruf zu Selbsttests

  • Mittwoch, 23. August 2023
/picture alliance, Kirsten Nijhof
/picture alliance, Kirsten Nijhof

Berlin – Angesichts steigender Zahlen von Coronainfektionen hat der Epidemiologe Hajo Zeeb vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie zur Anwendung von Selbsttests aufgerufen.

„Wer Erkältungssymptome hat, sollte sich jetzt wieder testen, um eine Coronainfektion zu erkennen und mög­lichst niemanden anzustecken", sagte Zeeb dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die Tests funktionierten weiterhin zuverlässig, auch bei der neuen Variante.

„Wir müssen davon ausgehen, dass sich viele Menschen gerade mit Corona infiziert haben und glauben, nur an einer Erkältung erkrankt zu sein“, sagte Zeeb. Die Dunkelziffer sei „sehr hoch, wir kennen die genaue Zahl der Fälle einfach nicht“.

Auch der der Hausärzteverband rief zu einem größeren Bewusstsein für eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus auf. „Aktuell nehmen wieder vermehrt Praxen Coronafälle wahr“, sagte Verbandsvizechefin Nicola Buhlinger-Göpferth. Sie riet dazu, bei einem Infekt auch an eine mögliche Coronainfektion zu denken.

Gleichzeitig sei auffällig, dass sich nur wenige Menschen impfen lassen wollen. „Die Hausarztpraxen werden ihre Risikopatientinnen und -patienten insbesondere Richtung Herbst wieder intensiver auf die Impfung ansprechen, etwa gemeinsam mit der Empfehlung zur Grippeschutzimpfung“, sagt Buhlinger-Göpferth.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Auffrischungsimpfung für Menschen ab 60 Jahren sowie ab sechs Monaten mit bestimmten Vorerkrankungen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung