Vermischtes

Weiterer Rückgang bei Atemwegserkrankungen

  • Donnerstag, 12. Januar 2023
/astrosystem, stockadobecom
/astrosystem, stockadobecom

Berlin – Nach der überdurchschnittlich hohen Zahl von Atemwegserkrankungen vor einigen Wochen scheinen Menschen in Deutschland nun wieder weniger damit zu kämpfen zu haben.

Die geschätzte Rate akuter Atem­wegserkrankungen sei in der ersten Woche des Jahres 2023 im Vergleich zu Vorwoche weiter gesunken, heißt es im Wochenbericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza des Robert-Koch-Instituts (RKI) von gestern Abend.

Der Wert, der auf Bürgerangaben basiert, ist demnach wieder in einen Bereich wie in Jahren vor der Pande­mie zu dieser Zeit gefallen. „Die bundesweiten Schulferien über die Feiertage und auch noch nach dem Jah­res­wechsel können zu einer deutlichen Reduktion der Übertragungen insbesondere bei Schulkindern beige­tra­gen haben“, hieß es.

Die weitere Entwicklung der Grippewelle in Deutschland könne erst in den kommenden Wochen besser beur­teilt werden, schreiben die Fachleute. Als Grund nennen sie die Schulferien in vielen Bundesländern in der vergangenen Woche.

Für die erste Woche des Jahres seien knapp 13.800 im Labor bestätigte Grippefälle ans RKI gemeldet worden. „Die Fallzahlen sind im Vergleich zu den Vorwochen gesunken.“ Die an das RKI übermittelte Zahl der Todes­fälle im Zusammenhang mit Grippe seit Saisonbeginn wurde mit 407 angegeben. Die Meldezahlen sind nur ein Ausschnitt des gesamten Geschehens.

Vor Weihnachten hatte die angespannte Lage des Gesundheitssystems Sorgen bereitet. Angesichts hoher In­fek­tionszahlen waren viele Kliniken und Arztpraxen überlastet, teilweise wurden planbare Operationen ab­ge­sagt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung