Vermischtes

Weltrekord bei Nonstop-Reanimation geknackt

  • Montag, 23. September 2024
Ein Passant beteiligt sich am Weltrekordversuch „Längste Reanimation der Welt“ /picture alliance, Jens Büttner
Ein Passant beteiligt sich am Weltrekordversuch „Längste Reanimation der Welt“ /picture alliance, Jens Büttner

Boizenburg – Der Weltrekord für die längste Reanimation der Welt ist in Boizenburg an der Elbe (Land­kreis Ludwigslust-Parchim) gebrochen worden. Der Weltrekordversuch sei am vergangenen Samstagabend mit 50 Stunden erfolgreich gewesen, sagte der Gründer des Rekord-Instituts Deutschland (RID), Olaf Kuchenbecker.

251 Menschen hätten sich daran letztlich beteiligt. Rekordrichter Kuchenbecker war vor Ort Augenzeuge der Aktion und überreichte anschließend die entsprechende Urkunde des Instituts. „Wir haben es ge­schafft“, sagte die Ausbildungsleiterin des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) in der Region Südwestmeck­lenburg, Birgit Waniorek.

Der frühere Rekord habe bei etwa 48 Stunden gelegen. Gegen 18 Uhr seien die Signalhörner der Einsatz­fahrzeuge ertönt. Danach sei ein mit der Leitstelle vorab verabredeter Notruf erfolgt. Anschließend sei ein Rettungswagen gekommen und habe die Puppe symbolisch gerettet.

Der ASB hatte die Aktion organisiert, um auf die Herz-Lungen-Wiederbelebung aufmerksam zu machen und den Menschen die Angst vor dieser wichtigen Form der Ersthilfe zu nehmen. In den beiden Nächten sei es zwischen 2 Uhr und 6 Uhr jedoch immer knapp gewesen, sagte Waniorek. Die längste Teilnahme habe ein Ersthelfer mit 130 Minuten absolviert.

Neben 40 Helfern des ASB hätten viele Passanten am Weltrekordversuch auf dem Marktplatz vor dem Rathaus der Kleinstadt teilgenommen, sagte Waniorek.

Ein Mann sei in der Nacht vorbeigekommen und habe eine Stunde und 45 Minuten am Stück an der Puppe Herz-Lungen-Wiederbelebung gemacht. Diese bestehe jeweils aus 30 Kompressionen des Brust­korbs und zwei Beatmungen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung