Vermischtes

Wohlfahrtsverband erwartet keine Klagewelle wegen Impfpflicht

  • Dienstag, 12. April 2022
/picture alliance, Nicolas Armer
/picture alliance, Nicolas Armer

Frankfurt/Main – Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen erwartet wegen der Coronaimpfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich keine Klagewelle. Denn schon vor deren Einführung habe die Impfquote in den betroffenen Arbeitsbereichen in Hessen bei über 90 Prozent gelegen, also deutlich höher als im Bevölkerungsdurchschnitt, sagte die Landesgeschäftsführerin Yasmin Alinaghi der Deutschen Presse-Agentur. Auch eine signifikante Abwanderung von Beschäftigten sehe man nicht kom­men.

„Sehr wohl könnte aber die Nicht-Einführung einer allgemeinen Impfpflicht dazu beitragen, dass Mitar­beitende vor einer weiterhin nicht eingedämmten Coronapandemie mit all ihren Belastungen demoti­viert werden und in der Folge kapitulieren und aufgeben“, sagte Alinaghi weiter.

Vergangene Woche war die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht im Bundestag gescheitert. „Wir for­dern diese weiterhin und hoffen, dass dazu das letzte Wort noch nicht gesprochen ist“, sagte die Landes­geschäftsführerin. „Denn ohne eine allgemeine Impfpflicht können vulnerable Gruppen nicht ausreichend geschützt werden, kann die Pandemie nicht ausreichend beherrscht werden.“

Für Mitarbeiter in Kliniken, Arztpraxen oder in der Pflege gilt seit Mitte März eine sogenannte ein­richtungsbezogene Impfpflicht, die in Hessen stufenweise umgesetzt wird. Die Beschäf­tig­ten mussten bis zum 15. März ihren Impfschutz oder den Genesenenstatus nachweisen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung