Vermischtes

Zahl der Schwangerschafts­abbrüche leicht zurückgegangen

  • Mittwoch, 24. März 2021
/dpa
/dpa

Wiesbaden – Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im vergangenen Jahr leicht ge­sunken. Rund 100.000 Abbrüche wurden im gesamten Jahr 2020 gemeldet, wie das Statistische Bun­des­amt heute mitteilte. Verglichen mit 2019 war das ein Rückgang um 0,9 Prozent.

Laut den Daten waren sieben von zehn Frauen, die einen Abbruch vornehmen ließen, zwischen 18 und 34 Jahre alt. Rund 41 Prozent aller Betroffenen hatten vor dem Abbruch noch kein Kind zur Welt ge­bracht.

Die übergroße Mehrheit der Schwangerschaftsabbrüche wurden nach der Beratungsregelung vorgenom­men. Eine medizinische Diagnose oder ein Sexualdelikt war in vier Prozent der Fälle Ursache für den Abbruch. Die Eingriffe erfolgten überwiegend ambulant.

Im Zehnjahresvergleich zeigt sich, dass die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche deutlich abgenommen hat. 2010 gab es noch 110.400 Abbrüche. 2020 waren es 10,4 Prozent weniger.

Überdurchschnittlich stark sanken die Zahlen bei jüngeren Altersgruppen. Bei 15- bis 17-Jährigen ging die Zahl um rund 66 Prozent zurück, bei den 18 und 19 Jahre alten Frauen um knapp 67 Prozent und bei 20- bis 24-Jährigen um 42 Prozent.

Dazu trug laut Statistischem Bundesamt auch die demografische Entwicklung bei. So gibt es inzwischen weniger Frauen in diesem Alter als vor zehn Jahren.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung