Zahl der Schwangerschaftsabbrüche wieder gestiegen

Wiesbaden – Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist zuletzt wieder gestiegen. Für das erste Quartal dieses Jahres wurden in Deutschland rund 25.800 Abbrüche gemeldet, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte.
Im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres entspricht das einer Zunahme um 4,8 Prozent. Zuvor war die Zahl der Abbrüche noch leicht zurückgegangen. Im Jahr 2021 war die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche demnach insgesamt um 5,4 Prozent niedriger als im Vorjahr.
Im Jahr 2020 wurden 0,9 Prozent weniger Fälle gemeldet als 2019. Ob es einen Zusammenhang mit der Coronapandemie gibt, sei noch nicht eindeutig zu bewerten.
Laut Statistikamt waren 70 Prozent der Frauen, die im ersten Quartal dieses Jahres einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen ließen, zwischen 18 und 34 Jahre alt. Drei Prozent der Frauen waren jünger als 18 Jahre.
Mit rund 41 Prozent hatte fast die Hälfte der Frauen vor der Abtreibung noch kein Kind zur Welt gebracht. In vier Prozent der Fälle erfolgte der Schwangerschaftsabbruch der Statistik zufolge aus medizinischen Gründen oder aufgrund von Sexualdelikten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: