Vermischtes

Zivilhubschrauber des Bundes starteten zu knapp 13.800 Einsätzen

  • Donnerstag, 20. Februar 2025
/picture alliance, Friso Gentsch
/picture alliance, Friso Gentsch

Bonn – Die orangenen Zivilschutzhubschrauber des Bundes sind im vergangenen Jahr zu knapp 13.800 Einsätzen gestartet. Das war ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr mit rund 14.400 Starts, wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) heute in Bonn mitteilte.

Dabei wurden 2024 rund 3.800 Patienten transportiert, dazu kamen unter anderem Sucheinsätze. Der leichte Rückgang der Einsatzzahlen erklärt sich laut Bundesamt aus dem allgemeinen Trend bei Notfalleinsätzen unter anderem aufgrund „natürlicher Schwankungen“.

Der Bund hat eine Flotte von 18 Zivilschutzhubschraubern und betreibt bundesweit zwölf Luftrettungszentren. Im Regelbetrieb sind sie dem Rettungsdienst zugeordnet. Rettungshubschrauber werden darüber hinaus unter anderem auch vom ADAC und der Deutschen Rettungsflugwacht gestellt.

Nach Angaben des Bundesamts sind die Zivilschutzhubschrauber des Bundes im Katastrophen- und Kriegsfall für weitere Aufgaben vorgesehen.

Sie sollen demnach unter anderem Spezialtransporte oder Aufklärungsmaßnahmen aus der Luft übernehmen. Sie können auch mit Messgeräten für radioaktive Strahlung ausgerüstet werden und über Außenlautsprecher Flüchtlingsbewegungen lenken.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung