Vermischtes

Zufriedenheit der Deutschen mit dem Gesundheitswesen auf Rekordniveau

  • Dienstag, 22. September 2020
/amazing studio, stock.adobe.com
/amazing studio, stock.adobe.com

Dortmund – Im Augenblick sind 78 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten mit den Leistungen des deutschen Gesundheitssystems zufrieden oder sehr zufrieden. Das geht aus der neuen Ausgabe der sogenannten Continentale-Studie hervor. Sie ist eine Untersuchung des Continentale Versicherungsverbundes in Zusammenarbeit mit dem Markt­forschungs­institut Kantar.

Seit 2001 ermittelt sie die Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem Gesundheitswesen. Die Fragen sind jedes Jahr identisch.

Laut der neuen Ausgabe 2020 ist die Zufriedenheit deutschlandweit gegenüber dem Vorjahr um 7 Prozent gestiegen. Besonders deutlich war die Veränderung in Ostdeutsch­land: Hier sind 90 Prozent der gesetzlich Versicherten zufrieden oder sehr zufrieden, 15 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.

Bei den privat Versicherten sind laut der Studie 85 Prozent mit den Leistungen zufrieden.
„Bei aller Kritik aus Politik, Medien und auch aus Teilen der Bevölkerung zu einzelnen Maßnahmen in Zusammenhang mit Corona zeigt unsere Untersuchung: Die Bürger sind ausgesprochen zufrieden. Insgesamt mit unserem Gesundheitswesen, aber offenbar auch damit, wie wir in Deutschland durch die Coronakrise kommen, gerade im Vergleich mit anderen Ländern.

Anders ist der deutliche Anstieg der Zufriedenheit nicht zu erklären“, sagte Helmut Hof­meier, Vorstand der Continentale Krankenversicherung. Darauf deutet auch der überdurchschnittliche Anstieg in Ostdeutschland hin, wo es die wenigsten Coronafälle gab.

Im Trend steigt die Zufriedenheit der gesetzlich Krankenversicherten mit den Leistungen bereits seit rund 15 Jahren. Sie erreichte im Zuge der Einführung der Praxisgebühr und von Gesundheitsreformen mit 46 Prozent ihren Tiefpunkt im Jahr 2005.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung