Ärzteschaft

Ruf nach Umsetzung der nationalen Diabetesstrategie

  • Mittwoch, 3. Juli 2024
/Goffkein, stock.adobe.com
/Goffkein, stock.adobe.com

Berlin – Einen Stillstand beim Kampf gegen Diabetes kritisieren die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und DiabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Das Konzept für eine nationale Diabetesstrategie (NDS) sei bereits vier Jahre alt, eine Umsetzung sei nicht in Sicht, so die Kritik.

„Der Jahrestag der nationalen Diabetesstrategie erinnert daran, dass die Politik bereits seit vier Jahren eine konkrete Anleitung für eine bessere nationale Diabetes- und Gesundheitsprävention in den Schubladen hat, die Gelegenheit zur Umsetzung jedoch Jahr um Jahr verstreichen lässt“, sagte DDG-Präsident Andreas Fritsche.

Am 3. Juli 2020 hatte der Bundestag die Bundesregierung aufgefordert, die Prävention und Versorgungsfor­schung zu Diabetes mellitus und Adipositas voranzubringen sowie den Ausbau der entsprechenden Lehr­stühle zu fördern.

Entgegen diesen Zielen sei die „sprechenden Medizin“ weiterhin unterfinanziert, Lehrstühle fehlten und die Weiterbildung drohe zu verkümmern, so die Kritik von DDG und diabetesDE.

Laut den Fachgesellschaften fehlt der Politik die gesamtgesellschaftliche Strategie, wie sie der Heath-In-All-Policies-Ansatz beschreibe. Dazu gehöre, dass weitere gesundheitsrelevante Bereiche wie Ernährung, Sport, Bildung, Forschung, Verbraucherschutz, Arbeit, Soziales, Familie, Senioren, Frauen, Jugend, Umwelt, Verkehr und Stadtentwicklung eingebunden würden.

„Die Versorgung von Millionen Menschen droht künftig schlechter, anstatt besser zu werden“, warnt Fritsche.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung