Politik

Rundt für Stärkung der Telemedizin in Niedersachsen

  • Montag, 28. November 2016

Hannover – Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt hat sich bei der Ver­gabe des niedersächsischen Gesundheitspreises 2016 für eine Stärkung der Tele­medi­zin ausgesprochen. „Unsere europäischen Nachbarländer sind hier schon viel weiter – zum Beispiel in Schweden oder Norwegen, wo die Bevölkerung in einigen Regionen für ärztlichen Rat weite Wege zurücklegen muss“, sagte die SPD-Politikerin heute in Hanno­ver. „In Niedersachsen geht es jetzt darum, wie Informations- und Kommunikations­tech­no­logien die Gesundheitsversorgung unterstützen können.“

In Schweden oder Norwegen gebe es bereits eine Infrastruktur. „Dort hat man sich schon vor langem auf gemeinsame technische Standards verständigt und zum Beispiel auch ei­nen Fonds geschaffen zur Übernahme von Risiken und zur Haftung.“ In Deutschland da­gegen seien solche Standards noch weitgehend unbekannt im Gesundheitswesen.

Der heute vergebene Gesundheitspreis sei eine besondere Gelegenheit, ermutigende Ansatzpunkte für Veränderungen zu entdecken, sagte Rundt. Er wird zum sechsten Mal verliehen und würdigt unter anderem ein Projekt der Medizinischen Hochschule Hanno­ver für stark schwerhörige und gehörlose Menschen, die mit einer Innenohrprothese leben. Sie brauchen ständige medizinische und technische Nachsorge.

Das ist aufwendig und oft mit langen Wegen verbunden – besonders für Patienten auf dem Land. Die Hochschule hat ein System entwickelt, das die Nachsorge mithilfe von Telemedizin ermöglicht. Patienten können ihre Prothesen bei einem Arzt oder Hörgerä­teakustiker vor Ort justieren lassen – Spezialisten helfen per Computer aus der Ferne.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung