Ausland

Russischer Impfstoff 2021 für halbe Milliarde Menschen

  • Dienstag, 24. November 2020
/picture alliance, Cover Images
/picture alliance, Cover Images

Moskau – Russland will im kommenden Jahr für eine halbe Milliarde Menschen seinen Coronaimpfstoff „Sputnik V“ international auf den Markt bringen. Die Kosten sollen bei unter 20 Dollar für je zwei Impfdosen liegen, die pro Kopf nötig sind, wie der Russian Direct Investment Fund heute mitteilte.

„Sputnik V“ habe eine Wirksamkeit von 91,4 Prozent. Der Impfstoff soll unter anderem in Ungarn produziert werden, auch Indien, Brasilien und China haben sich schon ange­meldet. Russlands Gesundheitsministerium sprach heute von 95 Prozent Wirksamkeit.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erwartet demnächst Studienergebnisse zu dem russischen Wirkstoff. Erst danach könne eine Bewertung abgegeben werden, sagte der WHO-Regionaldirektor für Europa, Hans Kluge, bei einer Pressekonferenz heute.

Man sei „sehr, sehr erpicht“ auf diese Daten. Ein breites Portfolio an Impfstoffkandidaten sei wichtig, da gerade am Anfang die Nachfrage nach Impfungen größer sein werde als das Angebot, sagte Kluge.

Das Moskauer Gamaleja-Forschungszentrum hatte den Coronaimpfstoff entwickelt, der schon im Sommer zur breiten Verwendung in der Bevölkerung freigegeben wurde – ge­gen internationale Bedenken.

Der Impfstoff mit den Namen „Sputnik V“ wurde vor Beginn der – inzwischen gestarteten – Phase III klinischer Studien genehmigt. Präsident Wladimir Putin hatte mehrfach be­tont, der Wirkstoff sei effektiv und ungefährlich. Selbst hat sich der 68-Jährige aber wohl noch nicht impfen lassen.

Die Coronalage in Russland ist derweil weiter ernst. Die Behörden meldeten heute 491 Tote – so viele wie noch nie an einem Tag seit Beginn der Pandemie. Die Zahl der be­stätigten Neuinfektionen lag bei mehr als 24.300. Die Situation werde immer kompli­zierter, sei aber kontrollierbar, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow.

dpa/afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung