Ausland

Russland beginnt mit Impfung von Soldaten mit „Sputnik V“

  • Freitag, 27. November 2020
/picture alliance, TASS, Alexander Demianchuk
/picture alliance, TASS, Alexander Demianchuk

Moskau – Russland hat nach Angaben von Verteidigungsminister Sergej Schoigu damit begonnen, alle Vertreter des Militärs gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 impfen zu lassen.

Bisher hätten mehr als 2.500 Soldaten eine Impfung erhalten, bis zum Jahresende solle ihre Zahl auf 80.000 steigen, erklärte Schoigu heute. Am Ende sollen demnach mehr als 400.000 Militärangehörige gegen das Virus geimpft sein.

Auf Veranlassung von Präsident Wladimir Putin hatte Russland bereits im August den vom Forschungszentrum Gamaleja entwickelten Impfstoff „Sputnik V“ zugelassen, ohne die letzte Testphase mit zehntausenden Probanden abzuwarten.

Hersteller und Gesundheitsministerium hatten am vegrangenen Dienstag erklärt, dass „Sputnik V“ zu 95 Prozent wirksam sei, ohne allerdings weitere Details zu nennen.

Russland liegt bei der Zahl der Neuansteckungen hinter den USA, Indien und Brasilien. Die Behörden meldeten heute mit mehr als 27.500 Infektionsfällen binnen 24 Stunden einen neuen Höchststand für das Land.

Damit haben sich den offiziellen Angaben zufolge mehr als 2,2 Millionen Menschen seit Be­ginn der Pandemie angesteckt. Die Zahl der Todesfälle stieg demnach um 496 auf 38.558.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung