Ausland

Russland entwickelt Coronaimpfstoff für Tiere

  • Montag, 14. Dezember 2020
/Fukume, stock.adobe.com
/Fukume, stock.adobe.com

Moskau – Nach Coronaausbrüchen auf mehreren Nerzfarmen in Europa entwickelt Russland einen eige­nen Impfstoff für Tiere. Das Vakzin solle Ende Januar vorliegen, sagte der Chef der Agraraufsichts­behör­de Rosselchosnadsor, Sergej Dankwert, der russischen Fachzeitschrift Veterinär und Leben.

Die Europäi­sche Union, die USA und Singapur hätten bereits Interesse bekundet. Dankwert zufolge durch­läuft der Wirkstoff aktuell die entscheidende Testphase III. „Der neue Impfstoff wird derzeit an Nerzen, Katzen und Nagetieren getestet.“

Seine Behörde erhalte regelmäßig Anfragen aus russischen Tierfarmen nach einem Coronaimpfstoff, weil Nerze und Frettchen als besonders anfällig für das Virus gelten und sich gegenseitig infizieren könnten, sagte der Behördenleiter.

In den vergangenen Wochen hat es in mehreren europäischen Ländern Fälle von Coronainfektionen bei Nerzen gegeben, unter anderem in Schweden, Frankreich und den Niederlanden. In Dänemark waren Millionen Tiere getötet worden, weil das Virus mutiert war.

In Russland leben in Tierfarmen offiziellen Angaben zufolge mehr als 97.000 Nerze und 6.900 Frettchen. In dem Land sind bereits zwei Impfstoffe für Menschen gegen Corona freigegeben worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung