Ausland

Russland testet chinesischen Coronaimpfstoff

  • Dienstag, 8. Dezember 2020
/picture alliance, Gladys Chai von der Laage
/picture alliance, Gladys Chai von der Laage

Moskau/Peking – Parallel zum Start der Massenimpfungen mit dem eigenen Coronavakzin Sputnik V hat Russland einen chinesischen Wirkstoff zum Test zugelassen. An der klinischen Studie des Herstellers CanSino Biologics sollen auch rund 8.000 russische Probanden teilnehmen, wie die Agentur Interfax un­ter Berufung auf das kooperierende russische Pharmaunternehmen Petrovax meldete.

Insgesamt soll die Wirksamkeit des chinesischen Impfstoffs Ad5-nCov in einer Phase-III-Studie dem­nach international an mehr als 40.000 Menschen getestet werden. Ersten Freiwilligen sei das Mittel bereits verabreicht worden.

Chinesische Pharmakonzerne haben auf der Grundlage einer Notverordnung nach Schätzungen schon mehr als eine Million Menschen mit experimentellen Impfstoffen gegen das Coronavirus geimpft.

Vier chine­sische Hersteller, die fünf verschiedene Impfstoffe entwickelt haben, kooperieren mit mehr als einem Dutzend anderer Länder, um die Wirksamkeit zu testen. Genannt wurden in Staatsmedien außer Russland auch Länder wie Brasilien, Indonesien, die Türkei, Pakistan und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Russland hatte am Wochenende in seiner Hauptstadt Moskau mit großangelegten Impfungen gegen das Coronavirus begonnen. Bürgermeister Sergej Sobjanin gab die Zahl der bisher Geimpften vorgestern Mittag mit 25.000 an. Damit gehört Russland zu den ersten Ländern weltweit, die ihre Bevölkerung in größerem Stil gegen SARS-CoV-2 impfen lassen.

Gestern hatte Russland 28.142 neue Coronainfektionen und 456 Tote binnen einem Tag registriert. Am Vortag war mit mehr als 29.000 Neuinfektionen der bisherige Höchststand erreicht worden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung