Ausland

Fast eine Million Chinesen haben Coronaimpfung erhalten

  • Freitag, 20. November 2020
/picture alliance, Photoshot
/picture alliance, Photoshot

Peking – Fast eine Million Chinesen haben nach Angaben des Pharmaunternehmens Sinopharm bereits eine Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 erhalten.

Bisher lägen keine Erkenntnisse über schwere Nebenwirkungen des experimentellen Wirkstoffs vor, sagte Firmenchef Liu Jingzhen chinesischen Medien. Es seien lediglich in einigen Fällen „milde Symptome“ aufgetreten. China hatte im Juli mit Testimpfungen be­gonnen.

Staatsbedienstete, Auslandsstudenten und Angestellte mit Auslandskontakten erhielten seitdem experimentelle Impfstoffe, über deren Wirksamkeit noch keine verlässlichen Da­ten vorliegen. Derzeit befinden sich in China vier Coronaimpfstoffe in der letzten klini­schen Testphase.

Sinopharm testet derzeit zwei Wirkstoffe in mehreren Ländern, darunter Ägypten, Jorda­nien, Peru und Argentinien. Viele der Chinesen, die bereits geimpft wurden, sind keine offiziellen Teilnehmer der klinischen Studien, sondern haben sich den Angaben zufolge als Freiwillige gemeldet.

Das neuartige Coronavirus war zum Jahreswechsel in der zentralchinesischen Millionen­metropole Wuhan erstmals beim Menschen nachgewiesen worden. Inzwischen ist die Pandemie in China nach offiziellen Angaben weitgehend unter Kontrolle gebracht.

Kürzlich hatten der US-Pharmakonzern Pfizer und sein Mainzer Partner Biontech sowie der US-Hersteller Moderna vielversprechende Ergebnisse für ihre Coronaimpfstoffkan­di­daten ge­meldet. Pfizer und Biontech stellten heute in den USA einen Zulassungsantrag.

Nach ihren Angaben ergaben die klinischen Studien der Phase 3 eine Wirksamkeit von 95 beziehungsweise 94,5 Prozent. In beiden Fällen steht allerdings noch eine detaillierte Veröffentlichung und Begutachtung der Studie in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift aus.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung