Vermischtes

Saarland testet Mitarbeiter in Fleischproduktion auf SARS-CoV-2

  • Donnerstag, 9. Juli 2020

Saarbrücken – Im Saarland sollen ab morgen rund 500 Beschäftigte in verschiedenen Fleisch­produktio­nen auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet werden. Die Landesregierung reagiere damit auf die jüngsten Ausbrüche in Nordrhein-Westfalen und Luxemburg, teilte das Gesundheitsministerium gestern mit.

Trotz sinkender Fallzahlen sei die Pandemie nicht vorüber, erklärte Saarlands Gesundheits­ministerin Monika Bachmann (CDU). Mit Hilfe der Tests ließen sich potenzielle Infektions­herde früh erkennen.

Zwar sei die Situation im Saarland mit Blick auf die Betriebsgrößen keinesfalls vergleichbar mit der etwa in Nordrhein-Westfalen, „das heißt aber nicht, dass wir uns beruhigt zurück­leh­nen werden“, sagte Umwelt- und Verbraucherschutzminister Reinhold Jost (SPD).

Die Abstriche werden vom Gesundheitsamt Saarbrücken in Betrieben mit mehr als 100 Mit­arbeitern in der Produktion durchgeführt und ausgewertet. Dabei kommt erneut das „Poo­lingverfahren“ zum Einsatz, mit dem mehrere Proben gleichzeitig analysiert werden, um trotz der hohen Testanzahl möglichst zeitnah Ergebnisse zu erhalten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung